Bürohund: Das sollten Arbeitnehmer und Unternehmen beachten

Getty ImagesBürohund: Das sollten Arbeitnehmer und Unternehmen beachten

Einige Hundebesitzer nehmen ihr Tier bereits mit ins Büro, nach der Pandemie wird es vermutlich noch mehr Bürohunde geben.

Die Tiere können nicht nur für die Besitzer selbst, sondern auch für Kolleginnen und Kollegen sehr vorteilhaft sein – wenn man einige Dinge beachtet.

Experte Markus Beyer vom Bundesverband Bürohund erklärt, was ihr bedenken solltet, wenn ihr euren Hund auch zum Bürohund machen wollt.

Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier

Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen dazu entschlossen, sich einen Hund zu kaufen. Da zahlreiche Erwerbstätige von zu Hause aus arbeiten mussten, konnten sie sich an ein Leben mit Haustieren gut gewöhnen und diese in ihren Alltag einbinden. Laut Schätzungen des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) wurden im vergangenen Jahr rund 20 Prozent mehr Hunde verkauft als in den Vorjahren.

Das bedeutet auch: Sobald man wieder im Büro arbeiten kann oder soll, wird es vermutlich auch mehr Bürohunde geben. Markus Beyer ist Gründer und Vorsitzender des Bundesverbandes Bürohund. Im Gespräch mit Business Insider bestätigt er: „Wir bekommen immer häufiger Anfragen von Firmen, da viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Hunde nun mit ins Büro nehmen wollen.“ Der Verband unterstützt sowohl Hundebesitzer als auch Unternehmen bei der Integration von Bürohunden.

Doch ist es überhaupt erlaubt, Haustiere mit zu Arbeit zu bringen? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und was sollten Unternehmen beachten? Hier könnt ihr nachlesen, was ihr über Bürohunde wissen müsst.

Diese Vorteile haben Bürohunde für euch und euer Team

Der Psychreport 2020 der Krankenkasse DAK hat ergeben, dass die Fehltage am Arbeitsplatz 2020 aufgrund von psychischen Erkrankungen im Vergleich zum Jahr 2010 um ganze 56 Prozent angestiegen sind. Ein Auslöser für Erkrankungen wie Depressionen, Burnout oder Angststörungen: Stress.

Ihn zu senken, dabei können Hunde am Arbeitsplatz zumindest helfen. Das hat zumindest ein Forschungsteam der Virginia Commonwealth University, USA, herausgefunden. Ihre Studie zeigt, dass das Stresslevel von Menschen ohne Hund im Laufe des Tages anstieg. Bei Hundebesitzern hingegen stellten die Forschenden einen Rückgang des Stresses fest. Die Teilnehmenden berichteten, dass Hunde zu höherer Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten führte.

Das liegt daran, dass Hunde bei uns Menschen den Ausstoß von Oxytocin erzeugen. Oxitocin ist auch bekannt als das „Kuschelhormon“, es wirkt blutdrucksenkend, angstlösend und beruhigend. Die schwedische Forscherin Linda Handlin untersuchte für ihre Doktorarbeit, wie sich Mensch-Hund-Interaktionen auf uns auswirken. Das Ergebnis: Wenn wir einen Hund streicheln, sorgt das für einen niedrigen Blutdruck, geringere Triglyzeridwerte – sind diese Werte zu hoch, kann es zu Fettstoffwechselstörung, Übergewicht oder Thrombosen kommen – und niedrigere Cholesterinwerte, die das Risiko für Schlaganfälle, Herzerkrankungen und Krebserkrankungen senken.

Ein japanisches Forschungsteam konnte sogar zeigen, dass allein der Blickkontakt zwischen Mensch und Hund reicht, um beim Menschen vermehrt Oxytocin auszuschütten. Ein Bürohund kann also dafür sorgen, dass das gesamte Team weniger gestresst ist – auch wenn eure Kolleginnen und Kollegen den Hund nur anschauen.

Und: Bei einem Experiment untersuchte der Psychologe Matt Christensen, wie die Zusammenarbeit in einem Team funktioniert, wenn ein Hund dabei ist. Er kommt zu dem Schluss, dass Gruppen mit Hunden schneller und effizienter arbeiten, ein höheres Maß an zwischenmenschlichen Interaktionen haben und zufriedener sind.

Das solltet ihr beachten, wenn euer Hund mit ins Büro kommt

„Das Wichtigste ist die Kommunikation“, meint Markus Beyer vom Bundesverband Bürohund. Jeder Mensch geht unterschiedlich mit Veränderungen um – das solltet ihr euch bewusst machen, sagt der Experte. „Wer schon gute Erfahrungen mit Hunden gemacht hat, wird sicher gerne einen Hund im Büro haben. Menschen ohne Hunde-Erfahrungen ist es vermutlich gleichgültig, ob ein Hund da ist oder nicht – solange er sie nicht bei der Arbeit stört. Wer jedoch schon direkte oder indirekte schlechte Erfahrungen gemacht hat, wird sich dagegen wehren, einen Bürohund einzuführen.“ Daher sei es vor allem wichtig, die emotionale Seite vor der argumentativen Seite zu beachten und auch Regeln für die Beteiligten aufzustellen.

Besprecht im Voraus: Welche Rechte und Pflichten haben das Unternehmen, die Hundebesitzer und die anderen Kolleginnen und Kollegen im Büro? „Der Bürohund soll schließlich allen zugutekommen und niemanden belasten“, so Beyer. Ihr solltet zum Beispiel klären, ob der Hund in bestimmten Situationen angeleint werden soll, ob jede Person ihn einfach füttern und anfassen darf und an welchen Orten der Hund nichts zu suchen hat. Der Bundesverband bietet auch Seminare und Schulungen dazu an, wie ihr Bürohunde im Unternehmen richtig integrieren könnt.

Was ihr auf keinen Fall machen solltet

„Es ist ein absolutes No-Go, den Hund einfach mit ins Büro zu nehmen, ohne dass ihr es vorher abgesprochen habt“, sagt Beyer. Das kann zwar gut gehen, doch ihr könnt dafür auch ordentlich Ärger bekommen. Vorab solltet ihr euch ausführlich mit dem Thema beschäftigen und euch im Klaren sein, was ein Bürohund für euch und euer Team bedeutet. „So gibt es beispielsweise Menschen mit Hundehaar-Allergien oder solche, die Angst vor Hunden haben.“ Hier könnt ihr im Vorhinein Strategien zum Umgang mit dem Hund überlegen und zum Beispiel einen Bürobereich festlegen, in dem sich der Hund nicht aufhalten wird.

Achtet auch auf die Körpersprache eures Hundes. „Wenn sich ein Tier sichtbar unwohl fühlt oder gestresst ist, solltet ihr es nicht mit zur Arbeit bringen.“ Ansonsten kann es im schlimmsten Fall zu Überreaktionen kommen, was weder für das Tier noch für den Besitzer oder die Kollegen angenehm ist.

„Ich rate Unternehmen außerdem davon ab, nur punktuell Hunde zu erlauben und keine Gesamtstrategie zu haben“, sagt Beyer. Wenn ein Bürohund per Einzelentscheidung erlaubt wird, wundert das sicher alle anderen und führt zu möglichen Konflikten unter den Mitarbeitenden. Vor allem große Unternehmen brauchen eine Bürohunde-Politik, sagt der Experte. Es sollte klar geregelt sein, was von den Hundebesitzern, vom Unternehmen und den Kollegen erwartet wird. Einige Firmen haben sogar einen speziellen Hunde-Beauftragten oder „CDO“ (Chief Dog Officer). „Das ist vor allem für die Menschen wichtig, die Nachfragen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge bezüglich der Bürohunde haben. Denn Kommunikation ist der entscheidende Faktor.“

Lest auch

Führerschein für Hunde? Sieben Dinge, die ihr darüber wissen solltet

">

Externer Inhalt nicht verfügbar

Ihre Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktivieren Sie bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.